Okay, auch wenn der Schokotober nun vorüber ist, habe ich trotzdem noch ein Schokoladen-Rezept auf Lager, das ich euch einfach nicht vorenthalten will. Ich habe ja noch nie mit Marshmallows gekocht/gebacken und bin beim Blättern durch ein altes Kochbuch an diesem Rezept hängen geblieben. Gerade auch für Kindergeburtstage ist er sicherlich ein wahrer Hit. 😉
Schoko-Marshmallow-Kuchen
Zutaten
75 g Butter
225 g Zucker
ca. 3 Tropfen Vanillearoma
2 Eier
90 g Zartbitterschokolade
150 ml Buttermilch
175 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Speisenatron
1 Prise Salz
50 g geraspelte Schokolade (zum Dekorieren)
175 g weiße Marshmallows
1 EL Milch
2 Eiweiß
2 EL Zucker
Gugelhupfform
Zubereitung
Backofen auf 160 °C vorheizen und die Kuchenform gut einfetten und einmehlen.
In einer Schüssel werden nun Butter, Zucker und Vanillearoma schaumig geschlagen. Dann nach und nach die Eier hinzufügen und alles weiter zu einer schaumigen Masse schlagen.
Nun erhitzt ihr ein Wasserbad, zerhackt in der Zeit die Zartbitterschokolade ein wenig und lasst sie dann unter Rühren im Wasserbad langsam schmelzen. Anschließend fügt ihr unter weiterem Rühren die Buttermilch hinzu. Dann nehmt ihr die Schmelzmasse vom Herd und lasst sie etwas abkühlen.
Jetzt werden Mehl, Backpulver, Natron und Salz gemischt und im Wechsel mit der Schokoladenmasse langsam unter die Butter-Zucker-Eier-Creme gehoben. Ist alles gut verrührt, füllt ihr die Masse in die Kuchenform.
Der Teig muss nun ca. 50 Minuten backen. Nach der Backzeit abkühlen lassen und dann stürzen.
Anschließend geht es an die Marshmallow-Glasur. Hierfür erwärmt ihr die Mashmallows unter Rühren zusammen mit der Milch in einem Topf bei geringer Hitze. Nach kurzer Zeit beginnen die Marshmallows zu schmelzen und es entsteht eine cremig-klebrige Masse.
Ist alles geschmolzen, nehmt ihr die Masse vom Herd und lasst sie etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit schlagt ihr das Eiweiß steif und fügt den Zucker hinzu. Den fertigen Eischnee hebt ihr dann unter die abgekühlte Marshmallowcreme und lasst das ganze einige Minuten ruhen.
Zum Schluss bestreicht ihr den Kuchen mit der Marshmallowcreme und bestreut ihn runherum mit Schokoraspeln.
Die Creme ist etwas zäh und ich habe festgestellt, dass Verstreichen nicht ganz einfach ist. Teilweise ist Andrücken auf dem Kuchen leichter, um offene Stellen zu füllen.
Fertig ist die süße Sünde. 🙂
Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich euch! 🙂
PS: Ich hoffe, ihr verzeiht mir die etwas verunglückten Fotos vom fertigen Kuchen, aber bei den derzeitigen Lichtverhältnissen gestaltet es sich etwas schwierig, die Bilder so hinzukriegen wie ich möchte. ^^
Das klingt total lecker!
Wo bekommt man denn diese Marshmallows?
Liebe Grüße
Ich habe sie bisher ohne Probleme im Supermarkt finden können (vor allem bei Real). Es gibt sie meist in der Abteilung mit Lebensmitteln aus anderen Ländern (bei den USA-Sachen). 🙂
Da muss ich nochmal genauer gucken. Als ich mal nachgefragt hab wollten die mir Mäusespeck andrehen 😀
Oh mein Gott… Der wird bei der nächsten Schlemmsession nachgebacken… Ich wette mit ein paar Marshmellowstückchen im Teig macht er sich auch gut^^
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert! 😀
Sieht total lecker aus. Ich stehe ja eh total auf Marshmallows =D
hach sieht der Kuchen lecker aus, habe ich vorher noch nie etwas von gehört:) Muss ich auch mal backen!
liebe Grüße
Wow, sieht toll aus, ist bestimmt lecker! lg Lena
oha sieht das lecker aus 😀 ne wahre bombe
*.* Ooooh der sieht ja unverschaemt lecker aus!
Wenn es nur nicht so ne Suende waere… Aber der wird definitv mal nachgebacken fuer nen besonderen Anlass!
Oh gott das sieht so lecker aus! :O
Da wird man ja förmlich schon dicker, wenn man nur die Bilder anschaut… sehr lecker 😀 vielleicht trau ich mich auch mal, den nachzubacken 😀
Ein Kuchen mit Marshmallow hab ich noch nicht gegessen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass es gut schmeckt. Probieren würde ich es aber schon einmal 🙂
*Nicole
nur vom Angucken hab ich wieder 2 Kilo mehr auf den Hüften *-*
Boah lecker ein kleines Kalorienbömbchen :). Gebt mir einen Tacker dann kann ich ihn mir gleich auf die Hüften stecken 🙂
Nee sieht toll aus!
Boah sieht der lecker aus 🙂 Aber gleich mit einem Tacker servieren das man sich den Kuchen gleich auf die Hüften tackern kann 🙂
Davon hätte ich ja zu gerne ein Stück abbekommen *_*
Ist das nicht am Ende so ähnlich wie Rollfondant? weil das wird ja schließlich auch aus marshmallows gemacht 🙂
Fondant wird aus Puderzucker gemacht. 😉 Die Marshmallow-Masse ist eher wie das Innere von Schokoküssen, nur sehr viel klebriger und zäher.